Einen Bruch durch einen Bruch dividieren

Hier lernst du:

Ähnliche Lernthemen:

  • Was sind gemischte Zahlen?
  • Umwandeln unechter Brüche in gemischte Zahlen
  • Einen Bruch durch eine natürliche Zahl dividieren
  • Brüche mit Brüchen multiplizieren
  • Einen Bruch durch einen Bruch dividieren

    Hier lernst du: was ein Kehrwert ist und wie du einen Bruch durch einen Bruch dividierst. Hier lernst du, wie du einen Bruch durch einen Bruch dividierst.

    Beschreibung: Hier lernst du, wie du einen Bruch durch einen Bruch dividierst.

    Einen Bruch durch einen Bruch dividieren


    Sonst gibt es hier immer ein kleines Beispiel dafür, wie man sich eine Rechenoperation oder so vorstellen kann.
    Nur für die Division eines Bruchs durch einen Bruch fällt uns absolut kein Beispiel ein ...


    Aber rechnen kann man es trotzdem.

    Hier lernst du:



    Einen Bruch mit einem Bruch multiplizieren, das kannst du. Und einen Bruch durch einen Bruch dividieren?
    Was ergibt zum Beispiel $\frac{2}{7}:\frac{3}{4}$?


    Lösen wir den Bruch in "normale" Rechenoperationen auf:
    Einen Bruch kannst du immer auch als Division durch den Nenner und Multiplikation mit dem Zähler schreiben:
    $\align[6:r]{\frac{2}{7}:\frac{3}{4}}=\frac{2}{7}:(3:7)$


    Lösen wir nun die Klammer auf. Beachte: Die Division in der Klammer wird dabei zur Multiplikation:


    "Ziemlich kompliziert!"
    Ja, aber du kannst die Rechnung abkürzen:

    Im Klartext: Beim Dividieren eines Bruchs durch einen Bruch wird der erste Bruch mit dem Kehrwert des zweiten Bruchs multipliziert.
    Der Kehrwert eines Bruchs wird gebildet, indem dessen Zähler und Nenner miteinander getauscht werden.





    Bei allen Operationen mit Brüchen ist die Rechnung oft leichter, wenn du schon vor dem Ausrechnen die Brüche möglichst weit kürzt.
  • Was sind gemischte Zahlen?
  • Umwandeln unechter Brüche in gemischte Zahlen
  • Einen Bruch durch eine natürliche Zahl dividieren
  • Brüche mit Brüchen multiplizieren
  • Impressum,  Kontakt  und Datenschutzerklärung

     

    © 2021 Martin Hoos, Hamburg