Figuren verschieben mit dem Geodreieck

Hier lernst du:

Ähnliche Lernthemen:

  • Figuren drehen
  • Figuren auf Karopapier verschieben
  • Figuren verschieben mit dem Geodreieck

    Hier lernst du: wie du eine Figur mit Geodreieck und Lineal verschiebst.

    Figuren verschieben mit dem Geodreieck


    Die Parallelverschiebung von Figuren auf Karopapier hast du vielleicht schon kennengelernt. Das geht natürlich auch ohne Karopapier. Nur etwas komplizierter.



    Hier lernst du:



    Du weißt, dass du eine Figur, die auf einem Karopapier gezeichnet ist, verschieben kannst.
    Bei Figuren auf einem "normalen" Blatt Papier geht das natürlich auch: Eine Figur verschiebst du, indem du jeden ihrer (Eck-) Punkte entlang paralleler und gleich langer Richtungspfeile verschiebst. Dann verbindest du die Punkte wie in der Figur.

    Die verschobene Figur ist ein Bild der ursprünglichen Figur.
    Weil die Richtungspfeile parallel verlaufen, heißt diese Verschiebung eine Parallelverschiebung.

    Die eigentliche Konstruktion (Zeichnung) ist etwas komplizierter als mit Karopapier. Du musst dabei sehr sorgfältig zeichnen. Aufgabe: Verschiebe die Figur entlang des grünen Richtungspfeils.

    1. Zeichne am Ende des Verschiebepfeils den ersten Punkt ein. 2. Lege das Geodreieck mit der langen Seite an den Richtungspfeil und miss die Länge des Richtungspfeils. Der Richtungspfeil ist $3,5\cm$ lang. 3. Zeichne einen parallelen Richtungspfeil gleicher Länge am Punkt $A$. Verschiebe dazu das Geodreieck, bis Punkt $A$ auf der langen Seite des Geodreiecks liegt. Die Parallellinien des Geodreiecks müssen dabei parallel zum Richtungspfeil bleiben! 4. Verschiebe das Geodreieck nun so, bis Punkt $A$ am Nullpunkt des Geodreiecks liegt. Auch dabei müssen die Parallellinien des Geodreiecks parallel zum Richtungspfeil bleiben! 5. Zeichne mit der gemessenen Länge den Verschiebepfeil und das Bild des Punkts. 6. Wiederhole das bei den weiteren Punkten. 7. Verbinde zuletzt die Punkte zu einem Bild der Figur.

    Wichtig ist, dass die Richtungspfeile parallel sind und die gleiche Länge haben!

    Diese Verschieberei entlang der Parallellinien ist eine ziemlich wacklige Angelegenheit. Und das Verfahren klappt nur bei sehr kleinen Figuren.

    Bei größeren Figuren kannst du mit Geodreieck und Lineal so vorgehen: Aufgabe: Verschiebe die Figur um 4 cm in Richtung des Richtungspfeils.

    1. Zeichne mit Hilfe der Mittellinie des Geodreiecks zuerst eine lange Senkrechte zum Richtungspfeil. 2. Lege das Geodreieck mit der Mittellinie auf die Senkrechte. 3. Verschiebe das Geodreieck mit der Mittellinie auf der Senkrechten, bis ein Eckpunkt an der langen Seite liegt. Halte das Geodreieck dort gut fest. 4. Lege nun ein Lineal an das Geodreieck und halte es gut fest. 5. Verschiebe das Geodreieck am Lineal, bis der Nullpunkt des Geodreiecks auf dem Eckpunkt liegt. 6. Zeichne am Geodreieck den Richtungspfeil mit der vorgegebenen Länge. (Achtung: Die Figur soll um $4\cm$ verschoben werden, der Ausgangspfeil ist aber nur $3,5\cm$ lang! 7. Zeichne nun das Bild des Eckpunkts. 8. Wiederhole das für alle anderen Punkte. 9. Verbinde zuletzt die Punkte zu einem Bild der Figur.

    Achte immer darauf, dass sich Geodreieck und Lineal nicht vor dem Zeichen unabsichtlich verschieben!

    Wenn du geübt darin bis, Abstände auszurechnen, kannst du das Verfahren auch etwas abkürzen:
    Statt das Geodreieck am Lineal zu verschieben, kannst du den Abstand auch "abzählen". Und auch die Richtungspfeile musst du nicht unbedingt einzeichnen.

    1. Zeichne mit Hilfe der Mittellinie des Geodreiecks zuerst eine lange Senkrechte zum Richtungspfeil. 2. Lege das Geodreieck mit der Mittellinie auf die Senkrechte. 3. Verschiebe das Geodreieck mit der Mittellinie auf der Senkrechten, bis ein Eckpunkt an der langen Seite liegt. 4. Zähle an der Skala des Geodreicks vom Punkt aus $4\cm$ ab und zeichne dort das Bild des Punkts. 5. Wiederhole das für alle anderen Punkte. 6. Verbinde zuletzt die Punkte zu einem Bild der Figur.


  • Figuren drehen
  • Figuren auf Karopapier verschieben
  • Impressum,  Kontakt  und Datenschutzerklärung

     

    © 2021 Martin Hoos, Hamburg