Runden von natürlichen Zahlen
Gibt es eine größte natürliche Zahl?
Vergleichen und Ordnen von natürlichen Zahlen
Stellenwerttafel für natürliche Zahlen
Große natürliche Zahlen vergleichen
Hier lernst du: wie du auch ganz große natürliche Zahlen vergleichen kannst.
Große natürliche Zahlen vergleichen
Welche Zahl ist die größere?
35472775 oder
8237646?
Bei großen natürlichen Zahlen aus vielen Ziffern ist es oft nicht leicht, sofort zu sehen, welche die größere ist.
Hier lernst du:
- wie du auch ganz große natürliche Zahlen vergleichen kannst.
Nochmal die Frage: Welche Zahl ist die größere?
35472775 oder
8237646?
Betrachte die beiden Zahlen in einer gemeinsamen Stellenwerttafel:
Du siehst sofort: Die erste Zahl ist "länger" __ sie besteht aus mehr Ziffern. Damit hast du auch schon die Antwort: Weil die erste Zahl "länger" ist, ist sie größer als die zweite Zahl.
Um
große natürliche Zahlen zu vergleichen,
zähle deren Ziffern.
Die Zahl, die aus
den meisten Ziffern besteht, ist die
größte der Zahlen.
Um unterschiedlich lange Zahlen zu vergleichen, brauchst du eigentlich keine Stellenwerttafel. Es reicht ein Blatt Karopapier:
Aufgabe: Ordne die Zahlen 7382748483, 748383888, 2349633 und 53774892726 nach ihrer Größe.
1. Schreibe die Zahlen auf Karopapier untereinander. Du erkennst: Alle vier Zahlen sind unterschiedlich lang. 2. Jetzt kannst du die Zahlen ihrer Länge (= Größe) nach ordnen: §bull Die längste (= größte) Zahl ist: 53774892726. §bull Die zweitgrößte Zahl ist: 7382748483. §bull Die drittgrößte Zahl ist: 748383888. §bull Die kleinste Zahl ist: 2349633.
Betrachte nun den folgenden Fall: Welche Zahl ist größer,
35472775 oder
82376464?
Schreibe auch hier die beiden Zahlen in eine gemeinsame Stellenwerttafel:
Die beiden Zahlen bestehen aus gleich vielen Ziffern. Aber: Die erste Ziffer 8 von 82376464 ist größer als die erste Ziffer 3 von 35472775. Also ist 82376464 größer als 35472775.
Betrachte nun die Zahlen
35472775 und
35448348.
Schreibe auch hier die beiden Zahlen in eine gemeinsame Stellenwerttafel:
Auch diese beiden Zahlen bestehen aus gleich vielen Ziffern. Aber hier sind die ersten Ziffern beider Zahlen gleich. Erst die Ziffern an der vierten Stelle von links sind unterschiedlich: 7 und 4. Weil 7 größer ist als 4, ist 35472775 größer als 35448348.
Um zwei
natürliche Zahlen aus gleich vielen Ziffern zu vergleichen, betrachte die
erste Stelle von links, an der sich die beiden Zahlen
unterscheiden.
Die Zahl, deren
Ziffer an dieser Stelle die größere ist, ist die
größere Zahl.
Auch um gleich lange Zahlen zu vergleichen, hilft dir ein Karopapier:
Aufgabe: Ordne die Zahlen 7382748483, 7382771239, 7592934954 und 7382748943 nach ihrer Größe.
1. Schreibe die Zahlen auf Karopapier untereinander. Du erkennst: Alle vier Zahlen sind gleich lang. 2. Jetzt suche von links die Stelle mit der ersten unterschiedlichen Ziffer. Die größte Ziffer an dieser Stelle ist die 5. Also ist die Zahl mit dieser 5 die größte Zahl: 7592934954. 3. Suche unter den übrigen Zahlen die Stelle mit der ersten unterschiedlichen Ziffer. Die 7 ist die größte Ziffer, also ist die Zahl mit dieser 7 die zweitgrößte Zahl: 7382771239. 4. Wiederhole das bei den letzten beiden Zahlen. Die 9 ist größer als die 4, also ist die unterste Zahl größer als die oberste Zahl: 7382748943 ist größer als 7382748483.
Wenn du
große natürliche Zahlen vergleichen willst, gehe immer so vor:
- Zähle zuerst die Ziffern der Zahlen. Je mehr Ziffern, desto größter die Zahl.
- Bei Zahlen mit gleich vielen Ziffern suche von links die Stelle, an der sich die Zahlen zuerst unterschieden. Die Zahl mit der größten Ziffer an dieser Stelle ist die größte der beiden Zahlen.
Runden von natürlichen Zahlen
Gibt es eine größte natürliche Zahl?
Vergleichen und Ordnen von natürlichen Zahlen
Stellenwerttafel für natürliche Zahlen